Autor: admin

Pflegeleistungen Duisburg

  • Wäschedienst
  • Rund um die Uhr Pflege
  • Hauswirtschaftliche Hilfe
  • Fahrdienst
  • Individuelle Behinderten Betreuung
  • Betreuung Aidskranker
  • Kinderkrankenpflege
  • Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“
  • Krankengymnastik
  • Ergotheraphie
  • Fußpflege
  • Familienpflege
  • Hilfsmittelverleih
  • Hilfsmittelverkauf
  • Kurse für Pflegende Angehörige
  • Hausnotruf
  • Nachtpflege
  • Tagespflege
  • Verhinderunspflege
  • Urlaubspflege
  • Sterbebegleitung
  • Palliativpflege
  • Intensivpflege
  • Vor- und Nachsorge amb. Operationen
  • Prävention / Rehabilitation
  • Einkaufsdienst
  • Nachtwachen
  • Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengänge
  • Beratung Wohnraumanpassung
  • Prävention bei drohender Verwahrlosung
  • Hilfe bei Antragsstellung und Begutachtung durch den MDK
  • Betreuungsleitung nach § 45b SGB XI
  • Pflegekontrolle nach § 37.3
  • Heimbeatmung
  • Kurzzeitpflege

Betreuung Duisburg

Unsere Unterstützung im Alltag Betreuungskarte !

Unsere Unterstützung im Alltag Betreuungskarte !

Jeder Pflegebedürftige mit anerkannter Pflegegrad hat Anspruch auf Betreuung und Entlastungsleistungen nach 45 SGB XI in Höhe von bis zu 125,-€ pro Monat.

  • Unterstützung und Beratung per email, per Post, per SMS und/oder telefonisch
  • Persönliche Unterstützung und Beratung 
  • Bevorzugte und schnelle Terminvergabe
  • Verwendete Büroartikel und Materialkosten / Porto / Fax / inkl.

Wir lassen Sie nicht allein!

Übernahme von Case Management für pflegende Angehörige: wir organisieren bedarfsentsprechend im Einzelfall eine nötige Unterstützung, bringen Anträge an Kostenträger auf den Weg und verfolgen den Verlauf, kümmern uns um unterstützende Dienste wie z.B. Sanitätshäuser, Anträge stellen auf Pflegeeinstufung, Widerspruch formulieren (Keine Rechtsberatung). Telefonische Unterstützung. Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch. Dies kann zum Beispiel auch ein Sozialdienst eines Pflegedienstes oder Pflegeberaterinnen sein.

Unsere Betreuungskonzept / Unterstützung im Alltag Betreuungskarte beinhaltet:

(Beispiele aus unserem Leistungskatalog/Konzept. Nicht alle Leistungen müssen erbracht sein! -Diese Konzept beinhaltet keine PUTZHILFE!)

  • Pflegegrad weitere wichtige Vorbereitungsmaßnahmen 
  • Unterstützung bei MDK Pflegegrad: Auskunftsbogen
  • Prüfung Ihres Pflegebescheids 
  • Unterstützung bei einem möglichen Widerspruch (keine Rechtsberatung)
  • Pflege CHECK-UP
  • weitere wichtige Informationen
  • Angaben im System als Client einpflegen
  • Beratung Vermittlung und Organisationen von
    • Hilfsmittel – Pflegehilfsmittel – Pflegebox
    • Hausnotruf
    • Haushaltshilfe
    • 24 Stunden Betreuung
    • Pflegeleistungen – Pflegedienst
    • Qualitätsnachweise – Beratungsnachweise
    • Wohnumfeldsverbesserung, Sanitärdienste
    • Krankenfahrten
  • Hilfe bei Anträgen/ Behördenangelegenheiten / Sozialdienst Leistungen
  • Zuzahlungsbefreiung
  • Pflegegeld, Höherstufung
  • Schwerbehindertenausweis
  • Blindengeld
  • Verhinderungspflege
  • Wohnumfeldverbesserungen
  • Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht

Wir betreuen … in Deutsch und Türkische Sprache !

Sie haben Fragen – wir haben Antworten ! Als großer Pflegeleistungen Anbieter mit 20 Jährige Erfahrung engagieren wir uns überall in Duisburg und sind in vielen sozialen Bereichen zu Hause. Sie profitieren davon. Bei der Lösung von Problemen und Sorgen. Wenn es um die richtige Pflege geht, wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen an Krankheiten und Demenz leiden. Die Expertinnen und Experten sind Ihr erster Ansprechpartner auf dem richtigen Weg, die passende Lösung zu finden.

Jetzt Betreuungsleistungen beantragen !

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Betreuung- und Entlastungsservice :
  1. Betreuungsbüro Özer verrichtet für ihre Kunden Dienstleistungen in Bereich Betreuung und Entlastung. Die angebotenen umfassen Dienstleistungen aus den Bereichen Beratung, Betreuung und Unterstützung im Alltag, Antragsservice und Pflegekassenleistungen (kein Putzhilfe).
  2. Das örtliche Angebot und Dienstleistungen kann in ihrer Art und Zahl variieren.
  3. Die Kosten für den Kunden setzen sich individuell nach den erbrachten Dienstleistungen zusammen (siehe Preisliste – im Antragsformular und Vereinbarung). Die Abrechnung erfolgt Stundenweise oder als Monatspauschale (125,00 €/Monat – Betreuungskarte ) über die Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI direkt mit den Pflegekassen (monatlich, halbjährlich oder jährlich) sobald ein Abtretungserklärung der Versicherten vorliegtDie Zusätzlichen Die Kosten für andere Dienstleister (wie z. B. Handwerker, Fußpflege etc.) sind gesondert zu entrichten.
  4. Die Betreuungskarte ist für Sie kostenlos . Die Betreuungskarte wird mit einem Gültigkeitszeitraum von einem Jahr versehen. Falls der Kunde nicht kündigt, wird automatisch die Gültigkeit um ein Jahr verlängert.
  5. Der Kunde ist damit einverstanden, das die Betreuung und Entlastung Service die Daten speichert und an Kooperationspartner weitergeben kann und die Kundschaft telefonisch, per SMS/WhatsApp, per Email und schriftlich über aktuelle Dienstleistungen und sonstige Angebote und Produkte informieren darf. Auf Anfrage oder bei Bedarf kann der Betreuungsdienst ihrer Kunden die angebotenen Leistungen jederzeit erweitern oder einstellen. Der Kunde ist über NAHBARSCHAFTSHILFE informiert.
  6. Gerichtsstand ist Duisburg
  7. Diese Betreuung und Entlastung Konzept ist eine Dienstleistung  der Betreuungsbüro Özer Steuernummer: 107 5108 /6115
  8. Der Kunde erkennt mit seiner Unterschrift ( Antragsformular, Vereinbarung, Leistungsnachweis) die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Betreuung und Entlastung Service  an.
  9. TÜRKISCH: Anlasma Tüzüğünü (AGB) ve Müsterilik Başvuru Formunu okudum.Tüzük ve Yönergelerde Müsterilik için yapılmış açık tanımlamayı, üyelik için öngörülen hak ve yükümlülükleri tamamen anladım. Formlardaki belgelerde yer alan bana ait bilgilerin doğru olduğunu , anlatilanlari anladigimi ve kabul ettiğimi, bu sözlesmeyi imzalamak suretiyle kabul ve beyan ederim. Başvurum sirasinda Komsular Arasi Yardimlasma (Nachbarschaftshilfe) hakkinda da detayli bilgi verildi. Ben tercihimi Nachbarschaftshilfe den yana degil, Üyelik Karti`ndan (Betreuungskarte) yana kullandigimi teyit ederim. Bu Anlasma Ev Temizligi yardimini icermez ve ben bu hizmete ilgi duymuyorum. Betreuung hakkimi sadece yukarida belirtilen Hizmetler icin kullanmak istiyorum.

Krankenpflege Duisburg

Häusliche Krankenpflege Duisburg

Welche Leistungen erbringt Schifaa? 

  • MedikamentengabeBlutdruckmessung
  • Insulinspritzen, Blutzuckermessung
  • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen

Was brauchen Sie um die Leistungen in Anspruch zu nehmen ?

Ärztliche Verordnung über häusliche Krankenpflege (siehe Muster)

Wo versorgt Schifaa ?

Meiderich – Beeck – Laar – Bruckhausen – Hamborn  –  Marxloh  –  Obermarxloh –  Fahrn  –  Walsum
Dinslaken-Lohberg

Weitere Dienstleistungen ? Grundpflege-Körperpflege nach SGB XI

Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege  (über den Entlastungsbetrag §45 und Verhinderunspflege §39 SGB XI)

  • Beschaffung von Rezepte, Verordnungen und Medikamenten
  • Hilfe bei Anträgen und Unterlagen / Betreuung / Beschaffungen
  • Begleitungen, Termine
  • Unterstützung in häusliche Umgebung
  • Demenzcafe

Evde Bakim Hizmeti

  • Seker Ignesini (Insulin) kendiniz dogru, zamaninda ve doktorunuzun verdigi plana göre yapamiyor musunuz?
  • Variz Coraplarini kendiniz giyemiyor musunuz?
  • Haplarinizi unutuyor, zamaninda ve doktorunuzun planladigi  sekilde alamiyor musunuz?

Bizi hemen arayiniz ücretsiz bilgilendirelim.

  • Tibbi Bakim:
    • Kan Sekeri Ölcümü
    • Ilac hazirlanmasi ve ilac alinmasinin kontrolü
    • Seker Ignesi, Insulin Ignesi
    • Tansiyon Ölcmek
    • Varis Coraplarinin giydirilmesi ve cikartilmasi

Noch keine häusliche Krankenpflege?
Mit uns erfolgreich die Versorgung siherstellen !

Zusammen mit unserem Partner schifaa.de

Gemeinsame Ziele verbinden: Wir engagieren uns zusammen mit unsere Kooperationspartner Schifaa für ein lebenswertes Miteinander.

Haushaltshilfe

  • PERSÖNLICHE BETREUUNG UND ALLTAGSBEGLEITUNG
  • Gesellschaft leisten
  • Unterhaltung anregen
  • sinnvolle Aktivitäten fördern
  • Entlastung der Angehörigen
  • HAUSHALTSHILFE
  • Erledigung von Einkäufen, Beschaffungen, Medikamenten, Verordnung und Rezepte Beschaffungen
  • Vor-und Zubereitung von Mahlzeiten
  • Reinigen der Wohnung
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Ordner Pflegen und strukturieren
  • Dokumente in Ordner einsortieren

Jetzt kostenlose
Haushaltshilfe beantragen

Unsere Alltagshelfer sind Ihnen gerne vor Ort behilflich. Das Beste an unserem Service ist, dass die Kosten in der Regel über Ihre Pflegekasse gedeckt sind. Wir nutzen dafür Ihr Budget an Entlastungsleistungen.

Noch keinen Haushaltshilfe?
Mit uns erfolgreich einen Haushaltshilfe beantragen !

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist telefon-1024x140.jpg

Telefonisch Erreichbarkeit:

Montag bis Mittwoch 12:00 – 18:00

Sozialdienst

Was ist die Aufgabe eines Sozialdienstes ?

Der Sozialdienst betrachtet die Situation des Klienten ganzheitlich und schaut, wie kann es für den Menschen nach dem Pflegebedürftigkeit weitergehen. Dazu prüfen wir, wo zum Beispiel nach einer plötzlicher Pflegefall gegebenenfalls Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigt wird. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe, organisieren, beraten und unterstützen unsere Klienten: Ist eine Kurzzeitpflege notwendig oder reicht die Hilfe der Familie beziehungsweise Nachbarschaft beim Einkaufen, Waschen oder Kochen? Wäre „Essen auf Rädern“ oder der Pflegedienst / Berteuungsdienst eine Option? Informationen an Pflegehilfsmittel oder Hilfsmittel? All dies besprechen wir mit den Klienten. Damit erleichtern wir die Situation nach dem Pflegefall und nehmen den Betroffenen auch Ängste.

Plötzlich Pflegefall

Pflegebedürftigkeit stellt sich im Alter in der Regel nach und nach ein und Betroffene können sich entsprechend darauf einstellen. Bei einem Schlaganfall, einem Unfall oder einer Krankheit kann ein Pflegefall aber auch ganz plötzlich eintreten. Caritas-Beraterin Juliane erklärt erste Schritte, die weiterhelfen.

Holt euch Beratung und Sozaildienst Leistungen!

Egal, ob die Anzeichen schon länger auf eine Pflegebedürftigkeit hindeuten oder ob ihr es mit einem plötzlichen Pflegefall zu tun habt: Wichtig ist, dass ihr euch professionell beraten lasst. Denn es gibt Anträge zu stellen, der Pflegegrad muss bestimmt werden, um Gelder aus der Pflegeversicherung zu erhalten, und ein Profi (Fachleute aus der Pflege, aus den Beratungsstellen, Arzt) hilft euch bei der Planung, ob und wie die Pflege zu Hause bewerkstelligt werden kann.

Ihr solltet euch außerdem Infos über Leistungen und Kosten von ambulanten Pflegediensten und weiteren Hilfen einholen.

Keine Panik wegen der Kosten!

Pflege kostet Geld. Darum von Beginn an schauen, wer welche Leistungen übernimmt. Was zahlt die Kranken- oder die Pflegeversicherung, wie hoch ist der Eigenanteil und kann auch über die Sozialhilfe ein Teil der Pflegekosten gedeckt werden?

Pflegegeld

Tabelle Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick

Pflegegrade

PflegegradeGeldleistung (ambulant)Sachleistung (ambulant)Entlastungsbetrag (ambulant) zweckgebundenLeistungsbetrag (vollstationär)
Pflegegrad 1125 Euro125 Euro
Pflegegrad 2316 Euro689 Euro125 Euro770 Euro
Pflegegrad 3545 Euro1.298 Euro125 Euro1.262 Euro
Pflegegrad 4728 Euro1.612 Euro125 Euro1.775 Euro
Pflegegrad 5901 Euro1.995 Euro125 Euro2.005 Euro

Wann wird das Pflegegeld gekürzt?

  • Pflegebedürftige die Beratungsbesuche nicht wahrnehmen
  • Krankenhausaufenthalten und Rehazeiten: Bei stationärem Aufenthalt in einem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung ruht der Pflegegeldanspruch ab dem 29. Tag,
  • Inanspruchnahme Verhinderungspflege: das Pflegegeld nur für den ersten und letzten Tag voll und dazwischen zu 50 Prozent gezahlt.
  • Aufenthalt im Ausland (nicht EU Länder) : Wer für weniger als 6 Wochen pro Kalenderjahr im Ausland ist, behält den vollen Anspruch auf Leistungen der Pflegepflicht­versicherung. Bei längeren Aufenthalten ruht der Anspruch auf Pflegeleistungen der deutschen Pflege­versicherung.
PflegegradGesamtpunkte 
Kein Pflegegrad< 12,5
Pflegegrad 1 Punkte12,5 – 27
Pflegegrad 2 Punkte27 – 47,5
Pflegegrad 3 Punkte47,5 – 70
Pflegegrad 4 Punkte70 – 90
Pflegegrad 5 Punkte90 – 100

Pflegegeld beantragen

  •  Wo fange ich an?
    Orientierung, Organisation und Kontrolle für Ihren Alltag
  •  Wie erhalte ich Leistungen der Pflegeversicherung?
    Informationen zu Anträgen und Übersicht der Pflegeleistungen
  •  Schaffe ich das?
    Strategien zur Bewältigung und Entlastung im Alltag
  •  Wer hilft mir?
    Beratung durch kompetente Experten
  •  Wie geht Pflege? Überblick der wichtigsten Themen und Aufgaben in der Pflege

Die erste Beratung ist kostenfrei. Nehmen Sie unverbindlich mit unserem Team Kontakt auf – per E-Mail oder telefonisch.

Hier erhalten Sie Informationen und Beratung
für die Pflege zu Hause

Paket 1 ( KOSTENLOS !) ( Wenn keine Pflegegrad vorhanden)

  • Ausführliche telefonische Erstberatung
  • Leitfaden zum Pflegegrad-Antrag Antragsformular
  • Pflegegrad weitere wichtige Vorbereitungsmaßnahmen 
  • Vorbereitung auf Ihre MDK-Begutachtung per Post
  • Unterstützung bei MDK Pflegegrad: Auskunftsbogen
  • Prüfung Ihres Pflegebescheids 
  • Unterstützung bei einem möglichen Widerspruch (keine Rechtsberatung)

Wichtige Dokumente, die dem Gutachter bei seiner Einschätzung helfen können, sollten gebündelt zusammengestellt werden. Hierzu gehören:

  • ärztliche Diagnosen und Befunde,
  • schriftliche Anordnungen therapeutischer Leistungen,
  • schriftliche Anordnungen pflegerischer Leistungen
  • ggf. eine ärztliche Einschätzung der Pflegebedürftigkeit sowie
  • Krankenhaus- und Entlassungsberichte.
  • Medikamentenplan

Noch keinen Pflegegrad?
Mit uns erfolgreich einen Pflegegrad beantragen !

Beratungseinsatz

Kommen Sie dieser Pflicht nicht nach, kann Ihr Pflegegeld gekürzt oder sogar ersatzlos gestrichen werden. Unsere gute Nachricht für Sie: Unser Partner kümmert sich um alles.

Genießen Sie folgende Leistungen:

  • Direkte Organisation eines persönlichen Beratungstermins
  • Garantierte kostenlose Abrechnung durch Ihre Pflegekasse.
  • Persönliche Tipps & Hilfestellungen
  • Pflichttermin – einfach organisiert
  • Vermeidung Ihrer Pflegegeld-Kürzung

Fristen für den Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI

Pflegegeldempfänger mit PflegegradBeratungseinsatz nach § 37.3Fristen
Pflegegrad 2
Pflegegrad 3
1 x pro Halbjahr01.01. – 30.06
01.07. – 31.12
Pflegegrad 4
Pflegegrad 5
1 x pro Vierteljahr01.01 – 31.03
01.04 – 30.06
01.07 – 30.09
01.10 – 31.12
Pflegegrad 11 x pro Halbjahr möglich01.01. – 30.06
01.07. – 31.12

Noch keinen Beratungseinsatz / Qualitätsnachweis?
Mit uns erfolgreich einen Beratungseinsatz organisieren und durchführen!

Zusammen mit unserem Partner

Gemeinsame Ziele verbinden: Wir engagieren uns zusammen mit unsere Kooperationspartner Schifaa für ein lebenswertes Miteinander.

Haushaltshilfe beantragen

Haushaltshilfe beantragen

  • PERSÖNLICHE BETREUUNG UND ALLTAGSBEGLEITUNG
  • Gesellschaft leisten
  • Unterhaltung anregen
  • sinnvolle Aktivitäten fördern
  • Entlastung der Angehörigen
  • HAUSHALTSHILFE
  • Erledigung von Einkäufen, Beschaffungen, Medikamenten, Verordnung und Rezepte Beschaffungen
  • Vor-und Zubereitung von Mahlzeiten
  • Reinigen der Wohnung
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Ordner Pflegen und strukturieren
  • Dokumente in Ordner einsortieren

Jetzt kostenlose
Haushaltshilfe beantragen

Unsere Alltagshelfer sind Ihnen gerne vor Ort behilflich. Das Beste an unserem Service ist, dass die Kosten in der Regel über Ihre Pflegekasse gedeckt sind. Wir nutzen dafür Ihr Budget an Entlastungsleistungen.

Noch keinen Haushaltshilfe?
Mit uns erfolgreich einen Haushaltshilfe beantragen !

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist telefon-1024x140.jpg

Telefonisch Erreichbarkeit:

Montag bis Mittwoch 12:00 – 18:00