Pflegegeld beantragen
Die erste Beratung ist kostenfrei. Nehmen Sie unverbindlich mit unserem Team Kontakt auf – per E-Mail oder telefonisch.
Hier erhalten Sie Informationen und Beratung
für die Pflege zu Hause
- Wo fange ich an?
Orientierung, Organisation und Kontrolle für Ihren Alltag - Wie erhalte ich Leistungen der Pflegeversicherung?
Informationen zu Anträgen und Übersicht der Pflegeleistungen - Schaffe ich das?
Strategien zur Bewältigung und Entlastung im Alltag - Wer hilft mir?
Beratung durch kompetente Experten - Wie geht Pflege? Überblick der wichtigsten Themen und Aufgaben in der Pflege
Wichtige Dokumente, die dem Gutachter bei seiner Einschätzung helfen können, sollten gebündelt zusammengestellt werden. Hierzu gehören:
- ärztliche Diagnosen und Befunde,
- schriftliche Anordnungen therapeutischer Leistungen,
- schriftliche Anordnungen pflegerischer Leistungen
- ggf. eine ärztliche Einschätzung der Pflegebedürftigkeit sowie
- Krankenhaus- und Entlassungsberichte.
- Medikamentenplan
Für einen Pflege Antrag
Benötigte Angaben von Pflegebedürftigen:
Name-Vorname:
Adresse:
Krankenkasse:
Geburtsdatum:
Versichertennummer:
Angaben von Pflegeperson:
Name:
Adresse:
geb. Datum:
Pflegegrade
Tabelle Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick
Pflegegrade | Geldleistung (ambulant) | Sachleistung (ambulant-Pflegedienst) | Entlastungsbetrag (ambulant) zweckgebunden | Leistungsbetrag (vollstationär) |
---|---|---|---|---|
Pflegegrad 1 | 125 Euro | 125 Euro | ||
Pflegegrad 2 | 316 Euro | 724 Euro | 125 Euro | 770 Euro |
Pflegegrad 3 | 545 Euro | 1363 Euro | 125 Euro | 1.262 Euro |
Pflegegrad 4 | 728 Euro | 1693Euro | 125 Euro | 1.775 Euro |
Pflegegrad 5 | 901 Euro | 2095 Euro | 125 Euro | 2.005 Euro |
Start Beratung ( KOSTENLOS !) ( Wenn keine Pflegegrad vorhanden)
- Ausführliche telefonische Erstberatung
- Leitfaden zum Pflegegrad-Antrag Antragsformular
- Pflegegrad weitere wichtige Vorbereitungsmaßnahmen
- Vorbereitung auf Ihre MDK-Begutachtung per Post
- Unterstützung bei MDK Pflegegrad: Auskunftsbogen
- Prüfung Ihres Pflegebescheids
- Unterstützung bei einem möglichen Widerspruch (keine Rechtsberatung)
