Pflegegeld
Tabelle Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick
Pflegegrade
Pflegegrade | Geldleistung (ambulant) | Sachleistung (ambulant) | Entlastungsbetrag (ambulant) zweckgebunden | Leistungsbetrag (vollstationär) |
---|---|---|---|---|
Pflegegrad 1 | 125 Euro | 125 Euro | ||
Pflegegrad 2 | 316 Euro | 689 Euro | 125 Euro | 770 Euro |
Pflegegrad 3 | 545 Euro | 1.298 Euro | 125 Euro | 1.262 Euro |
Pflegegrad 4 | 728 Euro | 1.612 Euro | 125 Euro | 1.775 Euro |
Pflegegrad 5 | 901 Euro | 1.995 Euro | 125 Euro | 2.005 Euro |
Wann wird das Pflegegeld gekürzt?
- Pflegebedürftige die Beratungsbesuche nicht wahrnehmen
- Krankenhausaufenthalten und Rehazeiten: Bei stationärem Aufenthalt in einem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung ruht der Pflegegeldanspruch ab dem 29. Tag,
- Inanspruchnahme Verhinderungspflege: das Pflegegeld nur für den ersten und letzten Tag voll und dazwischen zu 50 Prozent gezahlt.
- Aufenthalt im Ausland (nicht EU Länder) : Wer für weniger als 6 Wochen pro Kalenderjahr im Ausland ist, behält den vollen Anspruch auf Leistungen der Pflegepflichtversicherung. Bei längeren Aufenthalten ruht der Anspruch auf Pflegeleistungen der deutschen Pflegeversicherung.
Pflegegrad | Gesamtpunkte |
Kein Pflegegrad | < 12,5 |
Pflegegrad 1 Punkte | 12,5 – 27 |
Pflegegrad 2 Punkte | 27 – 47,5 |
Pflegegrad 3 Punkte | 47,5 – 70 |
Pflegegrad 4 Punkte | 70 – 90 |
Pflegegrad 5 Punkte | 90 – 100 |
Pflegegeld beantragen
- Wo fange ich an?
Orientierung, Organisation und Kontrolle für Ihren Alltag - Wie erhalte ich Leistungen der Pflegeversicherung?
Informationen zu Anträgen und Übersicht der Pflegeleistungen - Schaffe ich das?
Strategien zur Bewältigung und Entlastung im Alltag - Wer hilft mir?
Beratung durch kompetente Experten - Wie geht Pflege? Überblick der wichtigsten Themen und Aufgaben in der Pflege
Die erste Beratung ist kostenfrei. Nehmen Sie unverbindlich mit unserem Team Kontakt auf – per E-Mail oder telefonisch.
Hier erhalten Sie Informationen und Beratung
für die Pflege zu Hause
Paket 1 ( KOSTENLOS !) ( Wenn keine Pflegegrad vorhanden)
- Ausführliche telefonische Erstberatung
- Leitfaden zum Pflegegrad-Antrag Antragsformular
- Pflegegrad weitere wichtige Vorbereitungsmaßnahmen
- Vorbereitung auf Ihre MDK-Begutachtung per Post
- Unterstützung bei MDK Pflegegrad: Auskunftsbogen
- Prüfung Ihres Pflegebescheids
- Unterstützung bei einem möglichen Widerspruch (keine Rechtsberatung)
Wichtige Dokumente, die dem Gutachter bei seiner Einschätzung helfen können, sollten gebündelt zusammengestellt werden. Hierzu gehören:
- ärztliche Diagnosen und Befunde,
- schriftliche Anordnungen therapeutischer Leistungen,
- schriftliche Anordnungen pflegerischer Leistungen
- ggf. eine ärztliche Einschätzung der Pflegebedürftigkeit sowie
- Krankenhaus- und Entlassungsberichte.
- Medikamentenplan
Noch keinen Pflegegrad?
Mit uns erfolgreich einen Pflegegrad beantragen !
